Für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz in M-V
Moorklimaschutz auf Küstenmooren und Schilflebensräume an der Ostsee zwischen Greifswald und Altwarp – mit zwei neuen Projekten beteiligt sich die OSTSEESTIFTUNG gemeinsam mit Partnerorganisationen an der Restaurierung und Stärkung regionaler Ökosysteme.
Das Aktionsprogramm (ANK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert und verbindet den Schutz von Klima und Natur und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme.
Beide Projekte werden im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz durch das BfN mit Mitteln des BMUV gefördert.
Die Projekte in der Übersicht
Verbundvorhaben „Modellprojekt Moorklimaschutz an der Ostseeküste“
Laufzeit: 2024 bis 2034
Koordinierender Partner: OSTSEESTIFTUNG, Verbundpartner: Universität Greifswald, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
„Wild & Wichtig: Schilf!“ im Verbundvorhaben „Mee(h)r Natur in Vorpommern wagen im Hotspot 30“
Laufzeit: 2024 bis 2030
Koordinierender Partner: Rewilding Oder Delta e. V., Verbundpartner: Succow Stiftung, Tourismusverband Vorpommern e. V., OSTSEESTIFTUNG
Unterstützt durch die Post Code Lotterie