Unsere Leistung:
Die Sicherung, Erweiterung oder Entwicklung von Schutzgebieten
Den Schutz seltener Arten und Lebensräume im Meer und im unmittelbaren Küstenbereich
Die Pflege und Entwicklung wertvoller, natürlicher Lebensräume
Die Verringerung des Nährstoff- und Schadstoffeintrages in die Ostsee
Die nachhaltige Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Stabilität des Ökosystems Ostsee
Aktuelles

Geschichte

Die Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee – kurz OSTSEESTIFTUNG – wurde im Jahr 2011 als Ergebnis einer Vereinbarung zwischen der Nord Stream AG und den Umweltorganisationen BUND Mecklenburg-Vorpommern und WWF Deutschland gegründet. Stifterin ist die Nord Stream AG.
Über uns

Die OSTSEESTIFTUNG will die ökologische Situation der Ostsee und den Umwelt- und Naturschutz im deutschen Ostseeraum verbessern. Wir setzen dies durch die finanzielle Förderung von Projekten bei gemeinnützigen oder öffentlichen Einrichtungen um.
Kontakt

Naturschutz an der Ostseeküste und auf dem Meer ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit vielschichtigen Möglichkeiten zur Mitwirkung. Wenn Sie die Arbeit der OSTSEESTIFTUNG an konkreten Projekten praktisch oder finanziell unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle.
Aktuelle Informationen

Der Agrarausschuss des Landtages M-V zu Besuch
Mitglieder des Agrarausschusses haben am 5. Juli 2023 bei einer Exkursion auf Rügen (und nach dem Besuch des Landwirtschaftsbetriebes APV in Samtens) unsere Renaturierungsfläche in

Aktiv für unsere Moore – Wismarer Student*innen besuchen die OSTSEESTIFUNG!
Less is Moor heisst für die Studierenden am Fachbereich Architektur und Produktdesign der Hochschule Wismar: Weniger trockengelegte Moore – mehr Klimaschutz und Biodiversität! Gleich am

Wiederherstellung eines ökologisch wertvollen Gewässeraltarms der Uecker
In der Nähe der Ortschaft Hoppenwalde (südlich von Ueckermünde, Landkreis Vorpommern-Greifswald) soll die Uecker in diesem Abschnitt wieder in ihren ursprünglichen, natürlichen Lauf gebracht werden.