Unsere Leistung:
Die Sicherung, Erweiterung oder Entwicklung von Schutzgebieten
Den Schutz seltener Arten und Lebensräume im Meer und im unmittelbaren Küstenbereich
Die Pflege und Entwicklung wertvoller, natürlicher Lebensräume
Die Verringerung des Nährstoff- und Schadstoffeintrages in die Ostsee
Die nachhaltige Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Stabilität des Ökosystems Ostsee
Aktuelles

Geschichte

Die Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee – kurz OSTSEESTIFTUNG – wurde im Jahr 2011 als Ergebnis einer Vereinbarung zwischen der Nord Stream AG und den Umweltorganisationen BUND Mecklenburg-Vorpommern und WWF Deutschland gegründet. Stifterin ist die Nord Stream AG.
Über uns

Die OSTSEESTIFTUNG will die ökologische Situation der Ostsee und den Umwelt- und Naturschutz im deutschen Ostseeraum verbessern. Wir setzen dies durch die finanzielle Förderung von Projekten bei gemeinnützigen oder öffentlichen Einrichtungen um.
Kontakt

Naturschutz an der Ostseeküste und auf dem Meer ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit vielschichtigen Möglichkeiten zur Mitwirkung. Wenn Sie die Arbeit der OSTSEESTIFTUNG an konkreten Projekten praktisch oder finanziell unterstützen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle.
Aktuelle Informationen

Stellenausschreibung Moorschutz
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kollegin / einen Kollegen in unserem EU Life Vorhaben mit dem Schwerpunkt Wiesenbrüterschutz. Hier geht es zur Stellenausschreibung Moorschutz

Nord Stream verläßt das Kuratorium der OSTSEESTIFTUNG
Die 2011 gegründete OSTSEESTIFTUNG wird ihre Arbeit ab sofort ohne Mitwirkung von Nord Stream fortsetzen. Nord Stream hat auf entsprechende Forderungen der Umweltorganisationen BUND, WWF

Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Zwischen Rostocker Heide und Westrügen liegt der Hotspot 29 der Biologischen Vielfalt. Im Verbundvorhaben Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Hotspot 29 werden durch vielfältige