Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Zwischen Rostocker Heide und Westrügen liegt der Hotspot 29 der Biologischen Vielfalt. Im Verbundvorhaben Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Hotspot 29 werden durch vielfältige Biotopvernetzungsmaßnahmen und durch die Wiederherstellung von Kleingewässern bessere Lebensbedingungen für heimische Arten geschaffen. Die Verbundpartner*innen etablieren dafür gemeinsam mit den Gemeindevertretungen und interessierten Bürger*innen langfristig praktische Biotoppatenschaften. Darüber hinaus können […]

MoKKa – Moorklimaschutz durch Kapazitätsaufbau

Das Projekt MoKKa – Moorklimaschutz  durch Kapazitätsaufbau hat begonnen. Es wird im Rahmen der Nationalen Klimainitiative (NKI) und im Verbund mit der Succow Stiftung und der Universität Greifswald / Greifswald Moor Centrum realisiert. Hier lesen Sie mehr.

Neue Landesstiftung für MV

Im Januar des Jahres 2021 hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern die seither kontrovers diskutierte „Stiftung Klima- und Umweltschutz MV“ errichtet. Dabei wurde mehrfach auf die guten Erfahrungen des Landes mit der OSTSEESTIFTUNG verwiesen. Grundsätzlich freuen wir uns über die Würdigung unserer Arbeit und die Aufmerksamkeit für erfolgreich durch unsere Stiftung geförderte oder durchgeführte Projekte. Die OSTSEESTIFTUNG […]

Renaturierung Lanzengraben

Fließgewässerrenaturierungen tragen zu mehreren Zielen des Stiftungszweckes maßgeblich bei. So findet eine naturschutzgerechte Entwicklung küstennaher Lebensräume statt, die sich auch durch eine Verringerung des Nährstoffeintrages positiv auf die ökologische Stabilität – konkret der westrügenschen Boddengewässer – auswirkt. Am Lanzengraben werden erstmals in Mecklenburg-Vorpommern innerhalb einer Fließgewässerrenaturierung dafür gezielt künstliche Feuchtgebiete zur Nährstoffreduzierung angelegt. Situation Der Lanzengraben […]

Renaturierung Piepenbeck

Ausgangssituation Die Piepenbeck ist ein Fließgewässer in den ostmecklenburgischen Moränenplatten westlich von Gnoien und Dargun. Sie entwässert über die Warbel, die Trebel und die Peene in die Ostsee. Ihr Einzugsgebiet von 18 km² ist hauptsächlich von Ackerflächen gespeist. Sie ist begradigt und verrohrt worden, ihre Durchgängigkeit für wandernde Tierarten war nicht mehr gegeben. Projektziele Als […]

Schutzgebietssicherung Wismarbucht

Situation Die europäischen Schutzgebiete in der Wismarbucht (FFH-Gebiet „Wismarbucht“ und Vogelschutzgebiet „Wismarbucht und Salzhaff“) sollen durch die „Freiwillige Vereinbarung Naturschutz, Wassersport und Angeln in der Wismarbucht“ aus dem Jahr 2005 besser gesichert und weiter entwickelt werden. Kernbereich der Umsetzung ist ein „Buchtranger“, der im Dialog mit den Beteiligten durch aktive Information der Bevölkerung und der […]

Lebensraumverbesserung des Ostseeschweinswales

Am Büsumer Institut der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover werden Totfunde von Schweinswalen untersucht. Ziel des Projektes war die Datenerhebung zu Gesundheitsstatus, Populationsstruktur und Todesursachen von Ostseeschweinswalen, um mehr Hinweise für eine Verbesserung der Lebensraumbedingungen von Ostseeschweinswalen zu erhalten. Ergebnis Tödliche Bedrohungen für die Schweinswale sind demnach vor allem die Fischerei (die Meeressäuger ertrinken als „Beifang“ in […]

Coastal Cleanup Day

Seit 1990 findet jedes Jahr im September ein internationaler Müllberäumungstag statt, um auf die Verschutzung der Meere aufmerksam zu machen. Am 15. September 2012 beteiligten sich 35 Freiwillige an einer vom NABU Greifswald organisierten Müllberäumungsaktion am Greifswalder Bodden. Die OSTSEESTIFTUNG unterstützte dieses Vorhaben durch die Finanzierung von Sachkosten.

Schutzkonzept Neuendorfer Wiek/Zessin

Situation Das Projektgebiet liegt im Nordwesten der Insel Rügen, östlich von Trent. Es ist Teil von FFH- und Vogelschutzgebieten. Das Naturschutzgebiet „Neuendorfer Wiek und Insel Beuchel“ schließt an den Breetzer Bodden an und liegt im Kern des Gebietes. Es ist zu großen Teilen im Besitz des BUND M-V und der Stiftung Umwelt und Naturschutz M-V. […]

25 Jahre Arbeitsgruppe Kranichschutz Deutschland

Situation Die AG Kranichschutz Deutschland wurde 1991 aus den ost- und westdeutschen Kranichschutzgruppen gemeinsam mit der Lufthansa Umweltförderung gegründet. Fünf Jahre später entstand daraus die gemeinnützige GmbH mit dem NABU und WWF Deutschland als Gesellschaftern. Sie trägt zum internationalen Kranichschutz bei, da sie Brut- und Rastplätze erhält und dazu Öffentlichkeitsarbeit leistet.. Ziele Anlässlich der 25 […]