Schutzgebietssicherung Wismarbucht

Situation Die europäischen Schutzgebiete in der Wismarbucht (FFH-Gebiet „Wismarbucht“ und Vogelschutzgebiet „Wismarbucht und Salzhaff“) sollen durch die „Freiwillige Vereinbarung Naturschutz, Wassersport und Angeln in der Wismarbucht“ aus dem Jahr 2005 besser gesichert und weiter entwickelt werden. Kernbereich der Umsetzung ist ein „Buchtranger“, der im Dialog mit den Beteiligten durch aktive Information der Bevölkerung und der […]

Lebensraumverbesserung des Ostseeschweinswales

Am Büsumer Institut der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover werden Totfunde von Schweinswalen untersucht. Ziel des Projektes war die Datenerhebung zu Gesundheitsstatus, Populationsstruktur und Todesursachen von Ostseeschweinswalen, um mehr Hinweise für eine Verbesserung der Lebensraumbedingungen von Ostseeschweinswalen zu erhalten. Ergebnis Tödliche Bedrohungen für die Schweinswale sind demnach vor allem die Fischerei (die Meeressäuger ertrinken als „Beifang“ in […]

Coastal Cleanup Day

Seit 1990 findet jedes Jahr im September ein internationaler Müllberäumungstag statt, um auf die Verschutzung der Meere aufmerksam zu machen. Am 15. September 2012 beteiligten sich 35 Freiwillige an einer vom NABU Greifswald organisierten Müllberäumungsaktion am Greifswalder Bodden. Die OSTSEESTIFTUNG unterstützte dieses Vorhaben durch die Finanzierung von Sachkosten.

Schutzkonzept Neuendorfer Wiek/Zessin

Situation Das Projektgebiet liegt im Nordwesten der Insel Rügen, östlich von Trent. Es ist Teil von FFH- und Vogelschutzgebieten. Das Naturschutzgebiet „Neuendorfer Wiek und Insel Beuchel“ schließt an den Breetzer Bodden an und liegt im Kern des Gebietes. Es ist zu großen Teilen im Besitz des BUND M-V und der Stiftung Umwelt und Naturschutz M-V. […]

25 Jahre Arbeitsgruppe Kranichschutz Deutschland

Situation Die AG Kranichschutz Deutschland wurde 1991 aus den ost- und westdeutschen Kranichschutzgruppen gemeinsam mit der Lufthansa Umweltförderung gegründet. Fünf Jahre später entstand daraus die gemeinnützige GmbH mit dem NABU und WWF Deutschland als Gesellschaftern. Sie trägt zum internationalen Kranichschutz bei, da sie Brut- und Rastplätze erhält und dazu Öffentlichkeitsarbeit leistet.. Ziele Anlässlich der 25 […]

Aktiv für den Riedensee

Das 113 ha große Naturschutzgebiet Riedensee beherbergt seltene Lebensraumtypen (Strandsee, Atlantische Salzwiesen, Sandbänke und Dünen). Hauptbelastungsthema für das Schutzgebiet sind Störungen durch Besucher. Durch den Einsatz von Bildungs- und Aufklärungsmodulen und einen vor Ort tätigen Ranger soll das Schutzgebiet besser gesichert und angepasst genutzt werden.   Situation Das Naturschutzgebiet „Riedensee“ liegt zwischen den Hansestädten Wismar […]

Schatz an der Küste

Das Verbundvorhaben „Schatz an der Küste – Nachhaltige Entwicklung zum Schutz der Biologischen Vielfalt in der Region Boddenlandschaft und Rostocker Heide (Hotspot 29)“ wurde nach sechs erfolgreichen Jahren 2020 abgeschlossen. Im Verbund arbeiteten neun Partnerorganisationen zusammen, koordinierender Verbundpartner war die OSTSEESTIFTUNG. Neben den übergeordneten Aufgaben der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, der Evaluation des Gesamtvorhabens und der […]

Renaturierung Marlower Bach

Fließgewässerrenaturierungen tragen zu mehreren Zielen des Stiftungszweckes maßgeblich bei. Hier findet eine naturschutzgerechte Entwicklung küstennaher Lebensräume statt, die sich auch durch eine Verringerung des Nährstoffeintrages positiv auf die ökologische Stabilität – konkret des Großen Jasmunder Boddens als Küstengewässer – auswirkt. Daneben sind Beiträge zur Verbesserung der Bedingungen für geschützte Arten zu erwarten. Situation Der Marlower […]

Renaturierung Reppeliner Bach

Fließgewässerrenaturierungen tragen zu mehreren Zielen des Stiftungszweckes maßgeblich bei. Hier findet eine naturschutzgerechte Entwicklung küstennaher Lebensräume statt, die sich durch eine Verringerung des Nährstoffeintrages positiv auf die ökologische Stabilität – konkret der Recknitz – auswirkt. Daneben sind Beiträge zur Verbesserung der Bedingungen für geschützte Arten zu erwarten. Situation Der Reppeliner Bach ist ca. 12 km […]

Renaturierung Pulowbach

Fließgewässerrenaturierungen tragen zu mehreren Zielen des Stiftungszweckes maßgeblich bei. Hier findet eine naturschutzgerechte Entwicklung küstennaher Lebensräume statt, die sich durch eine Verringerung des Nährstoffeintrages positiv auf die ökologische Stabilität – konkret des Peenestroms als Küstengewässer – auswirkt. Daneben sind Beiträge zur Verbesserung der Bedingungen für geschützte Arten zu erwarten. Situation Der Pulowbach liegt festlandsseitig ca. […]