News

Exkursion ins Moor am Bodstedter Bodden mit Kolleg*innen des Greifswald Moor Centrums und des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde
Am 04.06.2025 fand eine Fachexkursion mit Mitgliedern des Greifswald Moor Centrums (GMC) und des Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) in

Die OSTSEESTIFTUNG ist seit Mai 2025 Einsatzstelle für die Qualifizierung von Moorspezialist*innen
Aktuell: Seit dem 15. Mai 2025 verstärkt Frau Jennifer Duckwitz für 12 Monate das Team der OSTSEESTIFTUNG. Sie nimmt am

Start des Qualifizierungsprogramms für Expert*innen im Moor-Klimaschutz
Für Hochschulabsolvent*innen, die künftig bundesweit Moorklimaschutzprojekte umsetzen möchten, wurde das Programm „Moorspezialist*innen“ in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) ins Leben gerufen. Am 4.

Gelungener Auftakt des Verbundvorhabens „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte am 4. Oktober 2024 gemeinsam mit Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus die restaurierte Polderfläche in

Neue Projekte im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz in M-V Moorklimaschutz auf Küstenmooren und Schilflebensräume an der Ostsee zwischen Greifswald und Altwarp –

Der Agrarausschuss des Landtages M-V zu Besuch
Mitglieder des Agrarausschusses haben am 5. Juli 2023 bei einer Exkursion auf Rügen (und nach dem Besuch des Landwirtschaftsbetriebes APV

Aktiv für unsere Moore – Wismarer Student*innen besuchen die OSTSEESTIFUNG!
Less is Moor heisst für die Studierenden am Fachbereich Architektur und Produktdesign der Hochschule Wismar: Weniger trockengelegte Moore – mehr

Auszeichnung für unser Projekt Schatz an der Küste
Unser abgeschlossenes Verbundprojekt Schatz an der Küste (2014-2020) wurde im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen als hervorragendes Beispiel

Nord Stream verläßt das Kuratorium der OSTSEESTIFTUNG
Die 2011 gegründete OSTSEESTIFTUNG wird ihre Arbeit ab sofort ohne Mitwirkung von Nord Stream fortsetzen. Nord Stream hat auf entsprechende