Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste

Im Verbundvorhaben Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste werden zusammen mit Partnergemeinden im Projektgebiet Schatzküste interkommunale Biotopverbundmaßnahmen umgesetzt, damit ehemals heimische Tiere und Pflanzen wieder geeignete Lebensräume in unserer Kulturlandschaft finden. Zusammen mit der Entwicklung von Feuchtlebensräumen und Angeboten zu Wissen und Information rund um die Biologische Vielfalt vor der Haustür tragen die insgesamt 12 Projektmaßnahmen […]

InselBiotope – Kleingewässer als Trittsteine im Biotopverbund auf der Insel Rügen

Im August 2020 startete der Landschaftspflegeverband Rügen e.V. das Teilprojekt InselBiotope in der Modellregion Rügen mit dem Ziel, einen Beitrag zur Verbesserung des Biotopverbundes auf kommunaler Ebene zu leisten. Das Vorhaben ist Teil des Verbundvorhabens „Landschaft und Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Hier erfahren Sie mehr über das […]

Moorschutz-Studie Polder Ganschvitz

Die OSTSEESTIFTUNG hatte zur Vorbereitung einer Renaturierung des Polders eine Moorschutz-Studie in Auftrag gegeben. Darin wurden die zur Umsetzungs-Genehmigung erforderlichen Unterlagen erarbeitet.  Im Ergebnis zeigte sich, dass keine der in der Studie erarbeiteten Planungsvarianten bei allen Beteiligten Konsens fand. Daher wurden nach abgeschlossener Vorplanung am 30.09.2022 alle weiteren Schritte in Richtung Renaturierung eingestellt. Lage Das […]

Moorschutz-Studie Polder Grosow

Die OSTSEESTIFTUNG hat zur Vorbereitung einer Renaturierung des Polders eine Moorschutz-Studie in Auftrag gegeben. Darin werden die zur Umsetzungs-Genehmigung erforderlichen Unterlagen erarbeitet.  Lage Das Projektgebiet Polder Grosow (ca. 47 ha) gehört zur Gemeinde Trent im Amt Westrügen. Es liegt vollständig im Vogelschutzgebiet DE 1542-401 „Vorpommersche Boddenlandschaft und nördlicher Strelasund“ und überwiegend im FFH-Gebiet DE 1544-302 […]