News

Aktiv für unsere Moore – Wismarer Student*innen besuchen die OSTSEESTIFUNG!
Less is Moor heisst für die Studierenden am Fachbereich Architektur und Produktdesign der Hochschule Wismar: Weniger trockengelegte Moore – mehr

Wiederherstellung eines ökologisch wertvollen Gewässeraltarms der Uecker
In der Nähe der Ortschaft Hoppenwalde (südlich von Ueckermünde, Landkreis Vorpommern-Greifswald) soll die Uecker in diesem Abschnitt wieder in ihren

Anschauliche Informationen zum Lebensraum Renaturierungsfläche Bresewitz
Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Weide-Infrastruktur (Zäune und Tränken) auf der renaturierten Halbinsel Bresewitz im Sommer 2022 wurden abschließend zwei

Auszeichnung für unser Projekt Schatz an der Küste
Unser abgeschlossenes Verbundprojekt Schatz an der Küste (2014-2020) wurde im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen als hervorragendes Beispiel

Nord Stream verläßt das Kuratorium der OSTSEESTIFTUNG
Die 2011 gegründete OSTSEESTIFTUNG wird ihre Arbeit ab sofort ohne Mitwirkung von Nord Stream fortsetzen. Nord Stream hat auf entsprechende

Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im Bundesprogramm Biologische Vielfalt
Zwischen Rostocker Heide und Westrügen liegt der Hotspot 29 der Biologischen Vielfalt. Im Verbundvorhaben Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste im

MoKKa – Moorklimaschutz durch Kapazitätsaufbau
Das Projekt MoKKa – Moorklimaschutz durch Kapazitätsaufbau hat begonnen. Es wird im Rahmen der Nationalen Klimainitiative (NKI) und im Verbund

Weideinfrastruktur ehem. Polder Bresewitz
In den Jahren 2014 bis 2020 wurde der Polder Bresewitz (Kreis Vorpommern-Rügen) im Rahmen des Verbundprojektes Schatz an der Küste
01.10.2021 Neue Stellenanzeigen bei der OSTSEESTIFTUNG
Die gemeinnützige Naturschutzstiftung Deutsche Ostsee – OSTSEESTIFTUNG – mit Sitz in Greifswald sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt mehrere engagierte, zuverlässige