News

Wir suchen Verstärkung!
Bewerben Sie sich bei uns als Projektadministration / Verwaltung oder als Assistenz für Büroorganisation Klicken Sie auf Mehr Lesen

Start des Qualifizierungsprogramms für Expert*innen im Moor-Klimaschutz
Für Hochschulabsolvent*innen, die künftig bundesweit Moorklimaschutzprojekte umsetzen möchten, wurde das Programm „Moorspezialist*innen“ in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) ins Leben gerufen. Am 4.

Gelungener Auftakt des Verbundvorhabens „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“
Bundesumweltministerin Steffi Lemke besuchte am 4. Oktober 2024 gemeinsam mit Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus die restaurierte Polderfläche in

Neue Projekte im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Für mehr Klima- und Biodiversitätsschutz in M-V Moorklimaschutz auf Küstenmooren und Schilflebensräume an der Ostsee zwischen Greifswald und Altwarp –

Der Agrarausschuss des Landtages M-V zu Besuch
Mitglieder des Agrarausschusses haben am 5. Juli 2023 bei einer Exkursion auf Rügen (und nach dem Besuch des Landwirtschaftsbetriebes APV

Aktiv für unsere Moore – Wismarer Student*innen besuchen die OSTSEESTIFUNG!
Less is Moor heisst für die Studierenden am Fachbereich Architektur und Produktdesign der Hochschule Wismar: Weniger trockengelegte Moore – mehr

Wiederherstellung eines ökologisch wertvollen Gewässeraltarms der Uecker
In der Nähe der Ortschaft Hoppenwalde (südlich von Ueckermünde, Landkreis Vorpommern-Greifswald) soll die Uecker in diesem Abschnitt wieder in ihren

Anschauliche Informationen zum Lebensraum Renaturierungsfläche Bresewitz
Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Weide-Infrastruktur (Zäune und Tränken) auf der renaturierten Halbinsel Bresewitz im Sommer 2022 wurden abschließend zwei

Auszeichnung für unser Projekt Schatz an der Küste
Unser abgeschlossenes Verbundprojekt Schatz an der Küste (2014-2020) wurde im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen als hervorragendes Beispiel